Sie haben ein Lieblingsunternehmen oder kennen eine Firma, für die Sie unheimlich gerne arbeiten würden? Leider hat der begehrte Arbeitgeber bisher nie eine passende Stelle ausgeschrieben? Kein Grund, tatenlos auf die perfekte Stellenausschreibung zu warten. Versuchen Sie es mit einer Initiativbewerbung! Es lohnt sich. Das bestätigen Umfragen unter rund 10.000 Arbeitgebern und Stellensuchenden: Demnach archivieren 65 Prozent der Arbeitgeber eingehende Initiativbewerbungen. Fast die Hälfte aller Initiativbewerber (43 Prozent) wird sogar zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Aus Sicht der Unternehmen punkten Sie als Initiativbewerber allein schon dadurch, dass Sie ein hohes Maß an Eigeninitiative und großes Interesse am Unternehmen zeigen. Werden Ihre Unterlagen vom Arbeitgeber archiviert und sollte irgendwann doch noch die passende Stelle ausgeschrieben werden, sind Sie Ihren potentiellen Konkurrenten um einen Schritt voraus.
So sorgen Sie dafür, dass Ihre Initiativbewerbung im Gedächtnis
bleibt
Mit einer Initiativbewerbung bewerben Sie sich auf eine Stelle, die noch nicht ausgeschrieben ist und die es eventuell sogar noch gar nicht gibt. Daher ist es wichtig, dass Sie ganz konkrete Angaben über sich selbst machen. Setzen Sie sich mit den Geschäftsfeldern und den Strategien des Unternehmens auseinander und überlegen Sie sich, welche Anforderungen die Mitarbeiter erfüllen müssen. Recherchieren Sie, in welche Richtung sich das Unternehmen künftig weiterentwickeln will und welcher Personalbedarf hierfür zu erwarten ist. Benennen Sie in Ihrer Bewerbung präzise Ihre Stärken und begründen Sie, warum ausgerechnet Sie für das Unternehmen von besonderem Wert sind. Vermeiden Sie Floskeln und allzu schwammige Formulierungen. Denken Sie daran, dass Ihr potentieller Arbeitgeber Ihre Bewerbung sinnvoll einordnen muss, um sich im Falle einer passenden Vakanz an Sie zu erinnern.
Ihre Bewerbung muss dem zuständigen Personaler im Gedächtnis bleiben. Kein leichtes Unterfangen, denn da Sie sich nicht auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, besteht die Gefahr, dass Ihre Bewerbung unter "Sonstiges" einsortiert wird und in Vergessenheit gerät. Um das zu verhindern, ist es besonders wichtig, Ihre Motivation zu betonen. Warum bewerben Sie sich? Was reizt Sie so sehr an dem Unternehmen, dass Sie sich initiativ bewerben? Was fasziniert Sie besonders? Versuchen Sie, dem begehrten Arbeitgeber klarzumachen, warum Sie mit Ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken perfekt zu ihm passen.
Schauen Sie auch unter den von PAN gegebenen Tipps zu Ihrer Bewerbung .
PAN Tipps Ihre Bewerbung Ihr Lebenslauf Das Gespräch FAQ
|
|
|